
Weihnachtsfeiern 2018 in den Unterkünften
Die Weihnachtsfeier mit Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen, Nachbar*innen und Freund*innen ist in den meisten Unterkünften den PRISOD der festliche Höhepunkt am Ende des Jahres.
Die Weihnachtsfeier mit Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen, Nachbar*innen und Freund*innen ist in den meisten Unterkünften den PRISOD der festliche Höhepunkt am Ende des Jahres.
[25.08.2018] Am 25.08. war es soweit. Die ABC-Schützen wurden eingeschult. Dabei waren viele Kinder, die in PRISOD-Einrichtungen wohnen. In Charlottenburg und Lichtenberg haben sich die engagierten Ehrenamtlichen besonders ins Zeug gelegt. Sie spendeten die komplette Ausrüstung für den lang ersehnten ersten Schultag.
[18.06.2018] Am 18.06.2018 wurden in der Eschenallee zwei Räume für die vorschulische Sprachförderung bereitgestellt. Das Projekt der Sprachförderung für Kinder ab viereinhalb Jahren füllt eine Lücke, die zu schließen sehr wichtig ist. Denn Kinder ohne Kitaplatz aus geflüchteten Familien haben große Nachteile beim Erlernen der deutschen Sprache – spätestens am ersten Schultag.
[15.06.2018] Frau Biermann-Gräbner erhält den Anerkennungspreis am Tag des Ehrenamtes des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf 2018. Sie und mit ihr das ganze Deutsch-Team erhalten diesen Preis für die langfristige und nachhaltige Unterstützung von Geflüchteten beim Deutschlernen, der Grundvoraussetzung für gelingende Inklusion.
[15.02.2018] Normalerweise sind sie in Krankenhäusern und Seniorenheimen zu sehen, aber am 15. Februar 2018 haben die Clowns des Rote Nasen Deutschland e.V. uns in der GU Stallschreiberstraße mit ihrer Zahnputzshow besucht.
[12.02.2018] Die PRISOD betreibt ab Februar 2018 eine Modulare Unterkunft für Flüchtlinge (MUF). Die Gemeinschaftsunterkunft befindet sich in Hohenschönhausen im Bezirk Lichtenberg und bietet 444 Geflüchteten Platz.
[16.12.2017] Am 16. Dezember fand in Neukölln der „Fußball Grenzenlos“-Cup statt, ein Hallenturnier ausgerichtet vom Berliner Fußballverband, der das Willkommensprojekt „Fußball Grenzenlos“ für geflüchtete Menschen ins Leben gerufen hat.
[17.11.2017] Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren aus dem Kinderklub der GU Degnerstraße präsentierten am 17.11.2017 ihr Projekt „Multimedia-Ecke“ vor einer Kinder- und Jugendjury in der Jugendfreizeiteinrichtung Betonoase. Mit ihrer Präsentation im Rahmen des Moneyman 2017 aus dem Lichtenberger Ehrenamtsfonds gewannen die Kinder insgesamt 340€.
[09.09.2017] Für jedes Kind ist der allererste Schultag ein ganz besonderer Anlass. Der Tag der Einschulung hat eine große Bedeutung und wird im familiären Kreis gebührend gefeiert. Daher haben wir auch für die geflüchteten Kinder aus unserer Unterkunft ein Schulanfängerfest organisiert und hatten das große Glück, eine tolle Spende zu erhalten.
[07.09.2017] Am 07.09. fand im Garten der NU Schmidt-Knobelsdorf-Straße ein Freiluftkino für Kinder und Jugendliche statt. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum Steig/CIA, dem Familienzentrum Heerstraße Nord und kijufi – Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin organisiert.
[31.08.2017] Die Jugendverkehrsschulen der verschiedenen Bezirke in Berlin laden Schüler*innen dazu ein, umsonst mit spielerischem Training die Verkehrsregeln zu erlernen. Deswegen wird zum Beispiel die Jugendverkehrsschule in Charlottenburg, besonders in den Ferien, gern von den Schüler*innen, die in der NU Eschenallee wohnen, besucht.
[Sommer 2017] Am 16.09. fand auf dem Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik das jährliche Reinickendorfer Begegnungsfest mit zahlreichen Ständen und einer Bühne statt.
[01.08.2017] Am 1. August 2017 übernahm die PRISOD die Interims-Betreiberschaft der Gemeinschaftsunterkunft in der Bühringstraße in Berlin-Weißensee.
[04.07.2017] Am 4. Juli 2017 wurde in der Notunterkunft Schmidt-Knobelsdorf-Kaserne in Spandau zur Eröffnung des neuen InfoPoint geladen.
[24.06.2017] Am 24. Juni 2017 fand die erste Spandauer Ehrenamtsbörse „Engagiert für Flüchtlinge“ in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Spandau, der Evangelischen Kirche Spandau und der Spandauer Volkshochschule statt.
[20.05.2017] Bei herrlichem Wetter fand am Samstag, den 20. Mai 2017, das dritte Marzahner Nachbarschaftsfest des „Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf“ statt.
[29.04.2017] Am 29.04.2017 fand die 10. Berliner Freiwilligenbörse im Roten Rathaus statt. Als einziger privater Wohnheimbetreiber war auch die PRISOD vertreten. Acht unserer in den verschiedenen Unterkünften tätigen Ehrenamtskoordinator*innen warben hier um Freiwillige, die sich für Geflüchtete engagieren wollen.