Kinder- und Jugendbetreuung


Kinderklubs sind ein zusätzliches Angebot für die Kinder in den Unterkünften. In den kindgerecht eingerichteten Räumen bieten Kinderbetreuer*innen mehr als Betreuung und Aufsicht. Hier wird gemeinsam gespielt, gelernt, gesungen und gebastelt.

Darüber hinaus initiieren die Kinderbetreuer*innen gemeinsam mit Ehrenamtlichen Unterstützer*innen und Trägern eine bedarfsgerechte Betreuung sowie Förderung der Kinder und Jugendlichen, zu denen interne und externe Lern-, Freizeit- und Spielaktivitäten gehören.

Gemeinsame Ausflüge und Aktivitäten, zum Beispiel im sportlichen, kulturellen und künstlerischen Bereich, stärken das Gemeinschaftsgefühl. Durch den Besuch externer Kurse und Veranstaltungen bekommen die Kinder und Jugendlichen die Gelegenheit, die Umgebung sowie den nahen Sozialraum zu erkunden. Für die Schulferien erarbeiten wir jeweils einen Ferienplan mit ganz besonderen Aktivitäten.

In den Kinderklubs lernen die Kinder und Jugendlichen spielend schnell die deutsche Sprache, da es ihnen wichtig ist, sich miteinander verständigen zu können. Oft genügen hierfür wenige Wochen.

Manche Erfahrungen, die Kinder im Krieg und auf der Flucht machen, können tiefe Verletzungen in ihrer Seele hinterlassen. Unser pädagogisches Fachpersonal wird im Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen sensibilisiert und steht in engem Austausch mit den Sozialdiensten der Einrichtungen, um Familien multidisziplinär und vollumfänglich zu betreuen.

Impressum    Disclaimer    Datenschutz     Sitemap

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.