Übersicht der Prisod-Einrichtungen
Schöneberg
Das Gebäude wurde 1912 als Wohn- und Geschäftshaus errichtet und diente zuletzt als Verwaltungszentrale der BVG. Nach umfangreichen Sanierungs- und Umbauarbeiten wird es seit September 2025 als Gemeinschaftsunterkunft genutzt und bietet Platz für 270 Bewohner*innen.
Spandau
Das ursprüngliche Industriegebäude wurde nach umfangreichen Sanierungs- und Umbauarbeiten im November 2015 als Gemeinschaftsunterkunft eröffnet und wird von 550 Menschen bewohnt.
Lichtenberg - Alt-Hohenschönhausen
In der Gemeinschaftsunterkunft in Alt-Hohenschönhausen Nord werden seit
2002 Familien in insgesamt 84 Appartements untergebracht. Hier leben bis
zu 310 Bewohner*innen.
Pankow - Weißensee
Zu dem offenen Wohnprojekt gehören 19 Wohneinheiten, in denen mehrere Familien seit September 2010 ein Zuhause finden. Betreuung und Beratung können die Bewohner*innen bei Bedarf in der Einrichtung Degnerstraße in Anspruch nehmen.
Kreuzberg
In der ehemaligen Seniorenresidenz betreiben wir seit Dezember 2012 eine Gemeinschaftsunterkunft, in welcher insgesamt über 400 Bewohner*innen ein Zuhause auf Zeit gefunden haben.
Lichtenberg - Fennpfuhl
Die Einrichtung in Lichtenberg wurde im September 2012 zunächst als Notunterkunft eröffnet . Im Januar 2019 wurde sie durch vorrangegangene Bau- sowie qualitätsrelevante Maßnahmen in eine Gemeinschaftsunterkunft umgewandelt und bietet eine Unterbringung für bis zu 85 Menschen.
Pankow
Seit November 2013 betreiben wir das ehemalige Bürogebäude in Pankow als Gemeinschaftsunterkunft. Mittlerweile nennen 250 Geflüchtete das Wohnobjekt im lebendigen Kiez ihr Zuhause.
